Abschlagen

Abschlagen
1. Besser rund abschlagen, als (das Maul) lange (vergeblich) hinhalten.
Lat.: Minus decipitur, cui cito negatur. (Publ. Syr.)
2. Es ist so gut wie abgeschlagen, wenn man's auf die lange Bank will tragen.
Lat.: Qui differt aut dubitat neganti est proximus.
3. Es wird nichts abgeschlagen, als worum man bittet.
4. Kurz abschlagen, ist eine Freundschaft erweisen.
Lat.: Beneficium est, si cito negas quod petitur.
5. Lieber freundlich abgeschlagen, als mürrisch (unwillig) gegeben.Hermann, III, 11.
Lat.: Pars beneficii est quod petitur, si belle neges. (Publ. Syr.)
6. Man schlag es ab oder schlag es zu, alles ist gut, was man in einen Bettelsack thu'.
*7. Abgeschlagen, wie ein Bettelmannsstecken.
Lat.: In turpibus Argus, in disciplinis talpa.
*8. Etwas abschlagen wie der Scythe den Esel.
Von denen, die sich mit Worten weigern, etwas anzunehmen, was sie doch gern hätten. Nach einer Fabel, zufolge der ein Scythe auf einen todten Esel, behufs der Stillung seines Hungers verwiesen wurde, anfänglich sich weigerte, später aber genoss.
Lat.: Scytha accissans asinum. (Erasm., 867.)
*9. Hy slaat niess af, as Fliegen. (Niederl.)
Spott auf wenig tapfere Kriegsleute. (S. ⇨ Krieger, ⇨ Soldaten.)
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 7.
Lat.: Binder II, 333; Lehmann, 1, 7; Seybold, 53.
10. Freundlich abgeschlagen ist halb zugesagt.
Holl.: Zeet afslaan is half toe seggen. (Harrebomée, III, 3b.)
*11. Sie schlägt keinem ab.
Holl.: Zij slaat niemand af. (Harrebomée, III, 3b.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abschlagen — Abschlagen, verb. irreg. S. Schlagen, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, da es denn so, wie das einfache schlagen verschiedene Bedeutungen hat. (a) Durch Schlagen absondern, und zwar so wohl eigentlich. Früchte, Nüsse …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abschlagen — steht für: das Fangspiel; siehe Fangen (Spiel) das Herstellen von Kanneluren und anderen Dekorformen durch Hämmern; siehe Kannelierung ein Begriff aus dem Fußball; siehe Abschlag (Fußball) ein Begriff aus dem Golfsport; siehe Abschlag (Golf)… …   Deutsch Wikipedia

  • abschlagen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Schlagen abtrennen Synonyme: abhacken, abhauen, abspalten Beispiele: Er hat den Henkel von der Kanne abgeschlagen. Die Bauarbeiter schlugen den Putz von den Wänden ab. Kollokation: jmdm. den Kopf abschlagen abschlagen… …   Extremes Deutsch

  • Abschlagen — Abschlagen, 1) vom Wein, sich an Farbe, Geruch, Geschmack verschlechtern; 2) (Hüttenw.), einen fließenden Metallstrom unterbrechen, bes. bei der Eisengießerei; geschieht durch Abschlageschaufeln, durch welche man Gerinne, wenn die erste Form voll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abschlagen — Abschlagen, Segel von den Ragen oder Gaffeln ablösen. Als Jägerausdruck s. Abkämpfen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abschlagen — Abschlagen, im Schiffsdienst die Segel von den Rundhölzern, Massen, Raaen, Gaffeln losreihen oder abnehmen, im Gegensatz zu anschlagen, die Segel festmachen. – Im Schiffbau, die Linien des Schiffsrisses von der Konstruktionszeichnung in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • abschlagen — abschlagen, abschlägig, Abschlagszahlung ↑ schlagen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abschlagen — abhacken; verweigern; verwehren; ablehnen; versagen; es nicht über sich bringen (umgangssprachlich); abschmettern; abweisen; es nicht übers Herz bringen (umgangssprachlich) * * * ab|schla|gen [ apʃla:gn̩], schlägt ab, schlug ab, abgeschlagen: 1 …   Universal-Lexikon

  • abschlagen — ạb·schla·gen (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abschlagen etwas durch Schlagen von etwas trennen: einen Ast abschlagen 2 (jemandem) etwas abschlagen einen Wunsch, den jemand geäußert hat, nicht erfüllen ≈ ablehnen <jemandem eine Bitte, einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschlagen — 1. abhacken, abhauen, abspalten, abtrennen, hauen, losschlagen, trennen; (geh.): herabschlagen. 2. abbauen, abbrechen, abreißen, auseinandernehmen, demontieren, niederreißen. 3. ablehnen, abweisen, ausschlagen, eine Abfuhr erteilen, Nein sagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”